Heidi ist die fliegende Frau mit dem grünen Daumen im ISOWOODHAUS in Mülheim-Kärlich. „Herbstzeit in Mülheim-Kärlich“ weiterlesen
„Wir ziehen auf’s Dach“
Ich hatte hier schon mal an früherer Stelle darüber berichtet, dass die gestiegenen Grundstückspreise in Großstädten kaum noch bezahlbare Möglichkeiten zulassen, um hier zu bauen. In meiner Heimatstadt liegt das auch daran, dass die neue grünrotdunkelrote Mehrheit im Koblenzer Stadtrat in dem Flächennutzungsplan kaum noch neue Baugebiete zulässt. In der Konsequenz berate ich hier im ISOWOODHAUS zahlreiche Koblenzer*innen, die wegen der fehlenden Baumöglichkeiten und der damit einhergehenden Preise die Stadt am Deutschen Eck verlassen und in die Umgebung in Hunsrück, Westerwald, Taunus und Eifel ziehen. „„Wir ziehen auf’s Dach““ weiterlesen
Aufstockung
Manchmal hat man nicht genug Platz am aktuellen Standort. Wohl dem, der dann einfach in die Höhe bauen kann!
Für die Erweiterung ihres Bürogebäudes in Koblenz beauftragte die Firma pepXpress das Architekturbüro Jens Ternes. „Aufstockung“ weiterlesen
Virenfreie Ostern!
Tja – dieses Osterfest haben sich alle ganz anders vorgestellt. Jeder ist betroffen von den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Auf manch lieb gewonnene Tradition wie Familientreffen und Reisen zu Freunden oder Ausflüge muss verzichtet werden – zum Wohle aller und deren Gesundheit. „Virenfreie Ostern!“ weiterlesen
Der Traum vom eigenen Heim
Während der Corona-Pandemie sind die Musterhäuser in Mülheim-Kärlich geschlossen. Da sich viele Bürger an die Vorgabe halten, zuhause zu bleiben, bringe ich das Musterhaus nach Hause – zumindest virtuell.
Heute zeige ich die Galerie im ISOWOODHAUS in der Nähe von Koblenz. Die helle und trotzdem gemütliche Leseecke im Obergeschoss lädt mit dem kuscheligen Ohrensessel zum Entspannen und Träumen ein.
Wandaufbau im Film erklärt
Das ISOWOODHAUS-Patent beim so genannten ‚diffussionsoffenen‘ Bauen, bei dem auf eine Plastikfolie als Dampfsperre in der Außenhülle verzichtet wird, erkläre ich im Musterhaus in Mülheim-Kärlich in der Nähe von Koblenz.
MMXX: Willkommen im Jahr 2020
Die Feiertage sind vorbei. Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins neue Jahr! Auch das Team im ISOWOODHAUS in Mülheim-Kärlich startet heute hoch motiviert in das neue Jahrzehnt. Schauen wir nach vorn, was uns die Zwanziger Jahre bringen!
Holz in der Hotellerie
Hotel bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz
Die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz verweist darauf, dass Holz als Baustoff hilft, die Landschaft besser erlebbar und Unterkünfte attraktiver zu machen. Wie das funktionieren kann, diskutieren ExpertInnen – insbesondere mit Blick auf die BUGA 2029 und die hierfür hoffentlich zahlreichen Übernachtungsgäste in der Welterbe-Region Oberes Mittelrheintal.
Wohnen über dem Supermarkt
Wohnraum in den Städten wird immer knapper und da bedarf es pfiffiger Ideen, um weitere Flächen für Wohneinheiten zu schaffen.
Gerade wieder ist die Debatte höchst aktuell: in der Stadt Mainz gab es den Vorschlag über dem Aldi-Supermarkt Wohnflächen zu schaffen.
Ähnliches hat ISOWOODHAUS bereits in 2011 geschaffen. In Konstanz am Bodensee ist die Wohnlage am Wasser natürlich sehr beliebt. Baugrundstücke gibt es so gut wie keine mehr. Daher entstand in unmittelbarer Nähe zum Rheinufer mit Sicht auf den Bodensee und die Schweizer Alpen ein Komplex aus Gewerbebau, öffentlich genutztem Bereich sowie privaten Wohnhäusern.
Jeder 5. Neubau ist ein Fertighaus
Das statistischen Bundesamtes informierte kürzlich darüber, dass im ersten Quartal 2019 insgesamt 23.605 neue Ein- und Zweifamilienhäuser genehmigt wurden. 4.935 davon wurden in Fertigbauweise erstellt! Das sind über 20 Prozent.
Auch wir im ISOWOODHAUS in Mülheim-Kärlich bei Koblenz bekommen den Trend zu dieser schnelle Bauweise zu spüren.