Die Ökobilanz eines ISOWOODHAUSES ist über seine gesamte Lebensdauer vorbildlich. Das Holzhaus verringert die CO2-Konzentration in der Atmosphäre. Passend dazu hat heute Landesforsten im Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten Rheinland-Pfalz das Thema Holznutzung in Hinblick auf die CO2-Speicherung erläutert:
“Angenommen, man würde auf Holznutzung verzichten und die Wälder dauerhaft der natürlichen Entwicklung überlassen, was würde passieren?
Ausflug ins Holzmuseum
„Holz ist nur ein einsilbiges Wort, doch dahinter verbirgt sich eine Welt voller Schönheit und Wunder“.
Dieser Satz von Theodor Heuss steht sinnbildlich für das, was einen im Holzmuseum erwartet. Ein Besuch dorthin lohnt sich, wenn man sich weiter mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz befassen möchte. Heute stelle ich zwei Museen in der Nähe vor.
Informativer Baublog
Im ISOWOODHAUS in Mülheim-Kärlich in der Nähe von Koblenz gebe ich den zukünftigen Bauherren gern einen Ratschlag für die wichtige Phase der Bauplanung: “Lesen Sie so viele Baublogs wie möglich.”
Dabei ist kein Baublog wie ein anderer. Während einige Bauherren mit Fotos und erläuternden Texten sehr detailreich ihre Überlegungen und Baufortschritte beschreiben, sind andere da etwas karger. Informativ sind sie jedoch alle und geben gute Ideen, die man in seinen eigenen Überlegungen zum Bau seines eigenen Traumhauses berücksichtigen kann.
Virenfreie Ostern!
Tja – dieses Osterfest haben sich alle ganz anders vorgestellt. Jeder ist betroffen von den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Auf manch lieb gewonnene Tradition wie Familientreffen und Reisen zu Freunden oder Ausflüge muss verzichtet werden – zum Wohle aller und deren Gesundheit. „Virenfreie Ostern!“ weiterlesen
Der Traum vom eigenen Heim
Während der Corona-Pandemie sind die Musterhäuser in Mülheim-Kärlich geschlossen. Da sich viele Bürger an die Vorgabe halten, zuhause zu bleiben, bringe ich das Musterhaus nach Hause – zumindest virtuell.
Heute zeige ich die Galerie im ISOWOODHAUS in der Nähe von Koblenz. Die helle und trotzdem gemütliche Leseecke im Obergeschoss lädt mit dem kuscheligen Ohrensessel zum Entspannen und Träumen ein.
Interview im BauProfi-24
„bauprofi-24.de“ ist ein regionales Produkt mit Schwerpunkten aus den Bereichen Bauen, Sanieren, Einrichten, Ausstatten, Wohnen, Energie, Gartengestaltung und vielem mehr. Das Magazin bietet fachmännische Antworten für Fragen rund ums Haus. In der aktuellen Ausgabe erscheint das folgende Interview mit mir, in dem es um das Thema Klimaschutz geht.
CO2-Bilanz verbessern durch Hausbau mit Holz
Die Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner aus Rheinland-Pfalz hat die Bundesländer aufgefordert, die Brandschutzvorschriften für Holzbauten zu lockern. Und die rheinland-pfälzische Bauministerin Doris Ahnen berichtet nun über erleichterte Rahmenbedingungen für das Bauen mit Holz: der Ende September gefasste Beschluss der Bauministerkonferenz sieht die Anpassung der Musterbauordnung vor. Das betrifft vor allem die Anforderungen beim Brandschutz für Gebäude bis zur Hochhausgrenze. Zukünftig soll ermöglicht werden, dass die bisherige Höchstgrenze für Gebäude mit Holz als Baustoff auf bis zu 22 Meter erhöht werden!
Holz in der Hotellerie
Hotel bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz
Die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz verweist darauf, dass Holz als Baustoff hilft, die Landschaft besser erlebbar und Unterkünfte attraktiver zu machen. Wie das funktionieren kann, diskutieren ExpertInnen – insbesondere mit Blick auf die BUGA 2029 und die hierfür hoffentlich zahlreichen Übernachtungsgäste in der Welterbe-Region Oberes Mittelrheintal.
Klimawandel
Bei meiner Tätigkeit als zertifizierte Fachberaterin im ISOWOODHAUS im Musterhauspark in Mülheim-Kärlich findet das aktuelle Thema Klimawandel / Klimanotstand in Zusammenhang mit der Diskussion um die CO2 Bilanz auch Erwähnung. Der Einstieg zu so einem Gespräch ist meistens ähnlich, denn es passiert fast täglich, dass Bau-Interessenten das Haus betreten und feststellen “Hier ist irgendwas anders, eigentlich angenehmer als in den anderen Häusern, die wir bis jetzt besichtigt haben.” „Klimawandel“ weiterlesen
Wollen Sie in einer Plastiktüte leben?
Oder wollen Sie in einem Haus wohnen, das aus dem natürlichen, nachwachsenden Rohstoff Holz, der Genialität der Schöpfungsweisheit, gebaut ist!?!