Dann ist es soweit.
Die von der Unwetterkatastrophe gebeutelte Familie baute an gleicher Stelle ihr Wohnhaus wieder auf. „Noch 3 x schlafen“ weiterlesen
Dann ist es soweit.
Die von der Unwetterkatastrophe gebeutelte Familie baute an gleicher Stelle ihr Wohnhaus wieder auf. „Noch 3 x schlafen“ weiterlesen
Bei dem kürzlich aufgestellten Haus handelt es sich um einen Wiederaufbau nach der Unwetterkatastrophe im Ahrtal.
„12.02.2023: Tag der offenen Baustelle in Ahrweiler“ weiterlesen
Meine KollegInnen aus dem Sauerland hatten in diesem Jahr Besuch vom WDR Fernsehen. Die Fernsehleute waren bei Familie Schneider bei der Hausaufstellung ihres Traumhauses vor Ort in Meinerzhagen.
Die Reporterin Anna Planken und der Reporter Daniel Aßmann vom WDR konnten sich gar nicht vorstellen, dass das Einfamilienhaus der Schneiders in ein paar Stunden aufgebaut wird. Unser Montageleiter Felix Krabbe zeigte ihnen, wie schnell es gehen kann. Nach zwei Tagen stand das ISOWOODHAUS in Meinerzhagen. „WDR zu Besuch bei ISOWOODHAUS“ weiterlesen
Noch ahnt man nicht, dass im Neubaugebiet in Lahnstein einmal eine Arztpraxis stehen wird. „Große Ereignisse stellen ihre Schilder voraus“ weiterlesen
Sehr beliebt bei zukünftigen Bauherren und Baudamen ist der s. g. „Tag der offenen Baustelle“. Diesmal findet der morgen von 13-17 Uhr im nahen Westerwald in 53567 Asbach statt.
Hier hat der Bauherr sich in ein Haus aus unserem Katalog verliebt. In dem ISOWOODHAUS-Katalog haben wir bereits gebaute Häuser von Kunden und den dazugehörigen Grundriss abgebildet. „Sonntag 13.09.2020: Baustellenbesichtigung 13-17 Uhr“ weiterlesen
AUFGRUND DER CORONAVERORDNUNG MUSS DIE VERANSTALTUNG ABGESAGT WERDEN.
„ABGESAGT: Tag der offenen Baustelle im Hunsrück“ weiterlesen
Die Feiertage sind vorbei. Ich wünsche Ihnen einen guten Start ins neue Jahr! Auch das Team im ISOWOODHAUS in Mülheim-Kärlich startet heute hoch motiviert in das neue Jahrzehnt. Schauen wir nach vorn, was uns die Zwanziger Jahre bringen!
Heute habe ich mir mal die Zahlen angeschaut, die der BDF (Bundesverband Deutscher Fertigbau e. V.) evaluiert hat.
(Beim BDF habe ich mich übrigens im letzten Jahr nach einem Seminar und einer schriftlichen und mündlichen Prüfung als „Fachberaterin im Fertighausbau“ zertifizieren lassen.)
Der BDF berichtet, dass in diesem Jahr von Januar bis Juli insgesamt 59.397 Ein- und Zweifamilienhäuser genehmigt wurden – und davon 12.208 in Fertigbauweise. Damit stieg die Fertigbauquote auf 20,6 Prozent bundesweit.
Was mir gefällt: der Anteil von Rheinland-Pfalz liegt deutlich höher und macht hier sogar 24,7 Prozent aus. Dazu haben auch meine Bauherren beigetragen, die mit mir ein energieeffizientes ISOWOODHAUS geplant haben. „Intelligent bauen auf Rekordkurs“ weiterlesen
Die Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner aus Rheinland-Pfalz hat die Bundesländer aufgefordert, die Brandschutzvorschriften für Holzbauten zu lockern. Und die rheinland-pfälzische Bauministerin Doris Ahnen berichtet nun über erleichterte Rahmenbedingungen für das Bauen mit Holz: der Ende September gefasste Beschluss der Bauministerkonferenz sieht die Anpassung der Musterbauordnung vor. Das betrifft vor allem die Anforderungen beim Brandschutz für Gebäude bis zur Hochhausgrenze. Zukünftig soll ermöglicht werden, dass die bisherige Höchstgrenze für Gebäude mit Holz als Baustoff auf bis zu 22 Meter erhöht werden!