Bei dem kürzlich aufgestellten Haus handelt es sich um einen Wiederaufbau nach der Unwetterkatastrophe im Ahrtal.
„12.02.2023: Tag der offenen Baustelle in Ahrweiler“ weiterlesen
Bei dem kürzlich aufgestellten Haus handelt es sich um einen Wiederaufbau nach der Unwetterkatastrophe im Ahrtal.
„12.02.2023: Tag der offenen Baustelle in Ahrweiler“ weiterlesen
Die Überschrift lässt es schon vermuten: einer der beliebtesten Bungalows aus der Bestseller-Reihe bei ISOWOODHAUS ist der Bungalow Bigge.
Auf einer Grundfläche von 12,5 x 12 m verteilen sich 115 m² Wohnfläche, deren große Fensterfront zum Garten und der überdachten Terrasse für eine Lichtdurchflutung des Wohn-Ess-Bereiches sorgt. „B wie Bestseller Bungalow Bigge“ weiterlesen
Am Tag 1 nach dem „Internationalen Tag des Waldes“ berichtet die Rhein-Zeitung in ihrer heutigen Ausgabe über die Beliebtheit vom Eigenheimbau in Fertigbauweise. Dabei bezieht sich die Tageszeitung auf eine Auswertung des BDF (Bundesverband Deutscher Fertighausbau).
„Trend in der Baubranche: nachhaltig bauen mit Holz“ weiterlesen
Auch da sind wir wieder flexibel.
Auf jeden Fall empfehle ich in allen Räumen eine Fußbodenheizung als Standard. Auf diese angenehme und pro Raum einzeln einstellbare Wärme möchte niemand mehr verzichten.
Welche Heiztechnik man auswählt, muss jeder für sich selbst entscheiden.
„Was ist besser? Ein Steinhaus oder ein Holzhaus?“ Immer wieder wird mir diese Frage gestellt.
Es gibt gute und schlechte Steinhäuser – genauso gibt es gute und schlechte Holzhäuser. Die Langlebigkeit und der Werterhalt eines Hauses wird vor allem durch die solide Konstruktion, den niedrigen Energieverbrauch und eine wenig wartungs-intensive Haustechnik beeinflusst.
Zurzeit plane ich mit einer Kundin ihr neues Zuhause. Ihr Plan ist es, selbst in die eine Wohnung zu ziehen und eine weitere Wohnung zur Refinanzierung zu vermieten.
Da sie Allergikerin ist, hat sie nach einer gesunden Bauweise gesucht und ISOWOODHAUS gefunden.
Während der Corona-Pandemie sind die Musterhäuser in Mülheim-Kärlich geschlossen. Da sich viele Bürger an die Vorgabe halten, zuhause zu bleiben, bringe ich das Musterhaus nach Hause – zumindest virtuell.
Heute zeige ich die Galerie im ISOWOODHAUS in der Nähe von Koblenz. Die helle und trotzdem gemütliche Leseecke im Obergeschoss lädt mit dem kuscheligen Ohrensessel zum Entspannen und Träumen ein.
Das ISOWOODHAUS-Patent beim so genannten ‚diffussionsoffenen‘ Bauen, bei dem auf eine Plastikfolie als Dampfsperre in der Außenhülle verzichtet wird, erkläre ich im Musterhaus in Mülheim-Kärlich in der Nähe von Koblenz.
„Wir suchen einen BauPartner und nicht nur ein BauUnternehmen“ – so die Aussage der Familie K, die sich Ende letzter Woche zwei Tage frei nahm und durch alle Musterhäuser in der Musterhaussiedlung in Mülheim-Kärlich ging – bzw. durch die, die geöffnet waren.