Gestern habe ich eine wundervolle Nachricht von freundlichen Bauherren im Hunsrück erhalten: “Wir sind nun eingezogen. Richtig schön im neuen Haus. Man fühlt sich wie in einem Hotel.”
Welche Heizung in einem ISOWOODHAUS?
Auch da sind wir wieder flexibel.
Auf jeden Fall empfehle ich in allen Räumen eine Fußbodenheizung als Standard. Auf diese angenehme und pro Raum einzeln einstellbare Wärme möchte niemand mehr verzichten.
Welche Heiztechnik man auswählt, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Lebensdauer und Wiederverkaufswert
„Was ist besser? Ein Steinhaus oder ein Holzhaus?“ Immer wieder wird mir diese Frage gestellt.
Es gibt gute und schlechte Steinhäuser – genauso gibt es gute und schlechte Holzhäuser. Die Langlebigkeit und der Werterhalt eines Hauses wird vor allem durch die solide Konstruktion, den niedrigen Energieverbrauch und eine wenig wartungs-intensive Haustechnik beeinflusst.
Zweifamilienhaus: bis zu 48.000 € Förderung
Zurzeit plane ich mit einer Kundin ihr neues Zuhause. Ihr Plan ist es, selbst in die eine Wohnung zu ziehen und eine weitere Wohnung zur Refinanzierung zu vermieten.
Da sie Allergikerin ist, hat sie nach einer gesunden Bauweise gesucht und ISOWOODHAUS gefunden.
Der Traum vom eigenen Heim
Während der Corona-Pandemie sind die Musterhäuser in Mülheim-Kärlich geschlossen. Da sich viele Bürger an die Vorgabe halten, zuhause zu bleiben, bringe ich das Musterhaus nach Hause – zumindest virtuell.
Heute zeige ich die Galerie im ISOWOODHAUS in der Nähe von Koblenz. Die helle und trotzdem gemütliche Leseecke im Obergeschoss lädt mit dem kuscheligen Ohrensessel zum Entspannen und Träumen ein.
Wandaufbau im Film erklärt
Das ISOWOODHAUS-Patent beim so genannten ‘diffussionsoffenen’ Bauen, bei dem auf eine Plastikfolie als Dampfsperre in der Außenhülle verzichtet wird, erkläre ich im Musterhaus in Mülheim-Kärlich in der Nähe von Koblenz.
Partner gesucht
“Wir suchen einen BauPartner und nicht nur ein BauUnternehmen” – so die Aussage der Familie K, die sich Ende letzter Woche zwei Tage frei nahm und durch alle Musterhäuser in der Musterhaussiedlung in Mülheim-Kärlich ging – bzw. durch die, die geöffnet waren.
Interview im BauProfi-24
„bauprofi-24.de“ ist ein regionales Produkt mit Schwerpunkten aus den Bereichen Bauen, Sanieren, Einrichten, Ausstatten, Wohnen, Energie, Gartengestaltung und vielem mehr. Das Magazin bietet fachmännische Antworten für Fragen rund ums Haus. In der aktuellen Ausgabe erscheint das folgende Interview mit mir, in dem es um das Thema Klimaschutz geht.
Forscher prognostizieren noch heißere Sommer
Heute berichtet der Deutschen Wetterdienst unter dem Titel “Heiß, heißer, Deutschland” über das Klima in diesem Sommer. In über 25 Stationen wurden gestern Temperaturen mit 40° Celsius und mehr gemessen.
Wie wohltuend ist es da doch, in einem ISOWOODHAUS zu arbeiten. Aus dem Auto mit Klimaanlage ausgestiegen, im Garten die Blumen gewässert und dann rasch hinein ins Musterhaus, das mit seiner “natürlichen Klimaanlage” für ein prima Klima sorgt.