Das ISOWOODHAUS ist weiterhin geöffnet.
Es gilt die 3G Regel: bitte zeigen Sie beim Besuch im ISOWOODHAUS Ihren 3G Nachweis vor. Sind Sie geimpft, genesen oder getestet, heißen die Musterhäuser in Mülheim- Kärlich Sie herzlich willkommen!
Ein Haus zu Weihnachten
„Was wünscht ihr euch zu Weihnachten?“
„Ein Haus!“
Den Wunsch kann ich aufgrund der intensiven Beratungs- und Lieferzeit für dieses Jahr leider nicht mehr erfüllen, aber wir haben da zurzeit eine tolle Aktion unserer Carport-Abteilung!
Zu jedem ISOWOODHAUS, das man noch in diesem Jahr bis 22.12.2021 beauftragt, gibt’s ein Doppelcarport kostenlos dazu – im Wert von 5.000 €. „Ein Haus zu Weihnachten“ weiterlesen
Ökologisches Bauen mit Holz
Klimatische Vorteile beim Bau eines Fertighauses in der Holzständerkonstruktion mit der ökologischen ISOWOOD-Dämmung sind die hohe CO2 -Speicherkapazität sowie die enorme Energieeffizienz.
ISOWOOD ist ein ökologisch einwandfreier Dämmstoff. Er benötigt von allen fabrikmäßig hergestellten Dämmstoffen den geringsten Primärenergiebedarf. ISOWOOD beutet unsere Erde nicht aus, sondern wird aus dem nachwachsenden Rohstoff Holz hergestellt. „Ökologisches Bauen mit Holz“ weiterlesen
Ökologisch bauen mit natürlichen Baustoffen
Der Bau eines ISOWOODHAUSES erfolgt ausschließlich durch natürliche und nachhaltige Rohstoffe. Und das ist gut so, denn 90% des Lebens verbringt der Mensch innerhalb eines Gebäudes. Daher ist es wichtig, in einem Haus zu wohnen, das mit gesundheitlich unbedenklichen Materialien gebaut ist. „Ökologisch bauen mit natürlichen Baustoffen“ weiterlesen
Golden schwebt die Hauswand …
An der Grenze nach Luxemburg entsteht zurzeit ein ISOWOODHAUS in Langsur-Metzdorf, bei dem wir am Sonntag 17. Oktober von 12-16 Uhr eine Baustellenbesichtigung anbieten.
Durch diese enge Gasse
Der Oktober wird spannend: an 3 von 5 Sonntagen laden wir zum TAG DER OFFENEN BAUSTELLE in einem ISOWOODHAUS ein.
Wir starten am 3. Oktober 2021 von 13-17 Uhr in Sankt Sebastian, wo gerade eine kompakte 2-geschossige Stadtvilla mit 125 qm Wohnfläche aufgestellt wurde.
Baustellenbesichtigungen im Oktober
- Besichtigen Sie ein gerade errichtetes ISOWOODHAUS,
- machen Sie sich ein Bild von der energiesparenden ökologischen Bauweise des Klimaschutz-Hauses,
- sprechen Sie mit den Fachleuten und
- tauschen sich mit den anwesenden Bauherren über ihre Erfahrung mit der Planung eines individuellen Hauses in Fertigbauweise aus.
„Wir ziehen auf’s Dach“
Ich hatte hier schon mal an früherer Stelle darüber berichtet, dass die gestiegenen Grundstückspreise in Großstädten kaum noch bezahlbare Möglichkeiten zulassen, um hier zu bauen. In meiner Heimatstadt liegt das auch daran, dass die neue grünrotdunkelrote Mehrheit im Koblenzer Stadtrat in dem Flächennutzungsplan kaum noch neue Baugebiete zulässt. In der Konsequenz berate ich hier im ISOWOODHAUS zahlreiche Koblenzer*innen, die wegen der fehlenden Baumöglichkeiten und der damit einhergehenden Preise die Stadt am Deutschen Eck verlassen und in die Umgebung in Hunsrück, Westerwald, Taunus und Eifel ziehen. „„Wir ziehen auf’s Dach““ weiterlesen
Bauherrenblogs
Früher hat man gebaut, Fotos gemacht, Rechnungen und Belege gesammelt und alles in Ordnern abgeheftet.
Heute läuft vieles digital. Zukünftige Häuslebauer informieren sich im Internet bei Herstellern, aber auch auf Internetseiten, in denen Hausbauer ihre eigenen Eindrücke schildern. „Bauherrenblogs“ weiterlesen
Prognose: Holzpreis sinkt wieder
Ca. 3,2 Milliarden Kubikmeter Holz werden weltweit im Jahr gefällt. In Europa ist Deutschland der Marktführer und verfügt über die größten Holzvorräte.
Die Nachfrage nach deutschen Holz ist durch verschiedene Auslöser gestiegen: Waldbrände in Kanada und USA Kalifornien, Exportstopp in China durch Russland, Anstieg der Baukonjunktur und erhöhte Nachfrage der Heimwerker während Corona.
Heute berichtet allerdings das Manager Magazin darüber, dass der Rohstoffpreis für Holz wieder billiger wird. Seit dem Rekordhoch im Mai ist nun seit zwei Monaten der ökologische Baustoff wieder um 70 Prozent günstiger geworden und der Preis könnte sich stabilisieren … Ich bin gespannt, wie sich das weiterentwickelt!
Weitere Informationen zum Thema und Link zum Artikel HIER.