„bauprofi-24.de“ ist ein regionales Produkt mit Schwerpunkten aus den Bereichen Bauen, Sanieren, Einrichten, Ausstatten, Wohnen, Energie, Gartengestaltung und vielem mehr. Das Magazin bietet fachmännische Antworten für Fragen rund ums Haus. In der aktuellen Ausgabe erscheint das folgende Interview mit mir, in dem es um das Thema Klimaschutz geht.
Öffnungszeiten Weihnachten / Silvester 2019
Gut zu wissen
Damit niemand vor geschlossener Tür steht, hier die Öffnungszeiten über die anstehenden Feiertage an Weihnachten & Silvester 2019 im ISOWOODHAUS im Musterhauspark in Mülheim-Kärlich in der Nähe von Koblenz.
Schimmel in der Bude
Jetzt in der feuchten Jahreszeit ist wieder mit vermehrten Schimmel-Aufkommen zu rechnen. Nicht so in einem ISOWOODHAUS.
Schimmelpilze schaden der Gesundheit. Die Pilzsporen werden über die Atemwege oder die Haut aufgenommen. Beschwerden der Atemwege wie Asthma und Bronchitis, aber auch Halskratzen, Heiserkeit und Husten sind die Folge. Hinzu kommen Krankheiten wie Kopfschmerzen und Migräne sowie Erschöpfungszustände, Müdigkeit, Schlaflosigkeit und Bauchschmerzen, Übelkeit usw.
Die Ursache für Schimmel in der Wohnung ist zu 60 % ein baulicher Mangel. Das ist meist eine unzureichende Dämmung der Außenwand. „Schimmel in der Bude“ weiterlesen
ISOWOODHAUS vs. Steinhaus
Entfernte Bekannte von mir sind ökologisch unterwegs. In Ihren Beiträgen in den Social Media Kanälen weisen sie auf den Klimawandel hin, engagieren sich gegen die Umweltverschmutzung, nutzen öffentliche Verkehrsmittel und nehmen auch schon mal freitags an einer Demo für besseres Klima teil.
Sie bauen nun. Sie bauen ein neues Haus.
Man könnte ja annehmen, dass sie ein ökologisch gesundes Haus bauen. Aber nein – sie bauen ein Massivhaus. Echt.
Das macht mich sprachlos, daher schreibe ich lieber was dazu …
Intelligent bauen auf Rekordkurs
Heute habe ich mir mal die Zahlen angeschaut, die der BDF (Bundesverband Deutscher Fertigbau e. V.) evaluiert hat.
(Beim BDF habe ich mich übrigens im letzten Jahr nach einem Seminar und einer schriftlichen und mündlichen Prüfung als „Fachberaterin im Fertighausbau“ zertifizieren lassen.)
Der BDF berichtet, dass in diesem Jahr von Januar bis Juli insgesamt 59.397 Ein- und Zweifamilienhäuser genehmigt wurden – und davon 12.208 in Fertigbauweise. Damit stieg die Fertigbauquote auf 20,6 Prozent bundesweit.
Was mir gefällt: der Anteil von Rheinland-Pfalz liegt deutlich höher und macht hier sogar 24,7 Prozent aus. Dazu haben auch meine Bauherren beigetragen, die mit mir ein energieeffizientes ISOWOODHAUS geplant haben. „Intelligent bauen auf Rekordkurs“ weiterlesen
Informative Baustellenbesichtigung
Trotz Dauerregen war das am Sonntag ein wirklich gelungener TAG DER OFFENEN BAUSTELLE.
Viele Interessierte Häuslebauer nutzten die Gelegenheit, das erst vor 12 Tagen errichtete ISOWOODHAUS zu besichtigen.
Tag der offenen Baustelle in der Eifel
Einladung zum tag der offenen Baustelle
in 54533 Niederscheidweiler – In den Gärten 10
Das Einfamilienhaus mit 148 qm Wohnfläche wird in der 41. Kalenderwoche aufgestellt. Der Kran wird bereitstehen und am Dienstag in der Früh werden die LKWs mit den Fertighausteilen anreisen und dann geht es zügig voran mit dem Aufbau des Hauses. „Tag der offenen Baustelle in der Eifel“ weiterlesen
CO2-Bilanz verbessern durch Hausbau mit Holz
Die Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner aus Rheinland-Pfalz hat die Bundesländer aufgefordert, die Brandschutzvorschriften für Holzbauten zu lockern. Und die rheinland-pfälzische Bauministerin Doris Ahnen berichtet nun über erleichterte Rahmenbedingungen für das Bauen mit Holz: der Ende September gefasste Beschluss der Bauministerkonferenz sieht die Anpassung der Musterbauordnung vor. Das betrifft vor allem die Anforderungen beim Brandschutz für Gebäude bis zur Hochhausgrenze. Zukünftig soll ermöglicht werden, dass die bisherige Höchstgrenze für Gebäude mit Holz als Baustoff auf bis zu 22 Meter erhöht werden!
Holz in der Hotellerie
Hotel bauen mit dem nachwachsenden Rohstoff Holz
Die Entwicklungsagentur Rheinland-Pfalz verweist darauf, dass Holz als Baustoff hilft, die Landschaft besser erlebbar und Unterkünfte attraktiver zu machen. Wie das funktionieren kann, diskutieren ExpertInnen – insbesondere mit Blick auf die BUGA 2029 und die hierfür hoffentlich zahlreichen Übernachtungsgäste in der Welterbe-Region Oberes Mittelrheintal.
Friday for birthdays
Heute mal was ganz privates – und eine genussreiche Frühstücksempfehlung in der Eifel 😉
Am heutigen Weltkindertag und der weltweiten Klimademonstration gab es was zu feiern, denn es stehen für mich vor allem zwei ganz besondere Menschen im Mittelpunkt:
– meine Mutter, die mich einmal am 20. September in der bayerischen Landeshauptstadt geboren hat und ich mich dadurch mein Leben als „Münchener Kindl“ fühle
– meine Tochter, der ich einmal an einem sonnigen Sonntag, 20. September das Leben und mir dadurch selbst ein ganz besonderes Geburtstagsgeschenk gemacht habe … „Friday for birthdays“ weiterlesen